Ausstellung zum Thema Geld für Kinder

Unterstützt von 2010 bis 2017.

Die Ausstellung setzt sich mit den Grundbegriffen des Geldwesens auseinander. Sie erklärt, wie und warum Geld entstanden ist und wie es hergestellt wird. Die Zielgruppe sind Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren.

Die Ausstellung funktioniert als großes Spiel. Zu Beginn werden die Kinder mit einem kleinen Grundkapital ausgestattet, das auf ihre Sparkarte (ähnlich einer Bankomatkarte) aufgeladen wird. In der Ausstellung sind sie damit an verschiedenen Stationen aktiv und vollziehen spielerisch die wichtigsten Bewegungen des Geldkreislaufes. Sie können verschiedene Arbeiten verrichten und dabei Geld verdienen, Geld für Vergnügungen und Einkäufe ausgeben sowie Geld sparen bzw. anlegen. Interaktive Computer-Quizstationen bieten die Gelegenheit, das erworbene Wissen gleich zu überprüfen und durch „geistige Arbeit“ Geld zu verdienen. Die Stationen und Lernsituationen in der Ausstellung eröffnen Kindern vielfältige Möglichkeiten für haptisches und entdeckendes Lernen.

2010 entstand auf Initiative der Erste Bank mit dem Wiener ZOOM Kindermuseum eine Ausstellung zum Thema Geld unter dem Titel „Moneten, Kies und Kröten“. Gemeinsam mit dem Grazer Kindermuseum wurde diese 2011 als Wanderausstellung konzipiert. Inzwischen haben über 150.000 Besucher in Graz (Steiermärkische Sparkasse), Bratislava (Slovenská sporiteľňa), Bukarest (Banca Comercială Română), Prag (Česká spořitelna) und Belgrad (Erste Bank a.d. Novi Sad) die Ausstellung gesehen.

Unter dem Titel „Abeceda novca“ (Das ABC des Geldes) ist die Ausstellung bis April 2017 im Technischen Museum in Zagreb zu sehen.

Die Ausstellungen zum Thema Geld in den verschiedenen Städten

Belgrad
Bratislava
Bukarest
Graz
Prag
Wien
Zagreb