Yad Vashem

Unterstützt von 2009 bis 2018.

Yad Vashem ist die nationale Gedenkstätte in Israel zur Erinnerung an die Verfolgung und Ermordung von sechs Millionen Juden während des Holocausts. Sie wurde 1953 in Jerusalem gegründet.

ZEITZEUGENBERICHTE – ein Projekt

Im Rahmen des Sponsoringprogrammes unterstützt die Erste Bank speziell die Dokumentation und Aufzeichnung der Lebensgeschichten von Zeitzeugen.

Bereits ab 1946, noch vor der Gründung von Yad Vashem als nationale Gedenkstätte im Jahr 1953, wurde damit begonnen, Zeitzeugenberichte aufzuzeichnen – zunächst noch in schriftlicher Form. Auf diese Weise konnten bislang rund 100.000 Berichte von Überlebenden gesammelt werden. Dennoch wurden die Geschichten und die Erlebnisse von vielen Holocaust-Überlebenden noch nicht dokumentiert. In Form einer Videodokumentation erzählen die Shoah-Überlebenden ihre persönliche Geschichte. Die digitalisierte Version wird durch das „Visual Center“ von Yad Vashem der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

YAD VASHEM AUSTRIA

Die Erste Bank hat bis 2011 die pädagogische Arbeit der Internationalen Schule für Holocaust-Studien sowie das Sammeln und Erfassen von Dokumenten aus dem Österreichischen Staatsarchiv gefördert. Eine deutschsprachige Ausgabe des Holocaust-Unterrichtsmaterials konnte realisiert werden. Dieses Lehrmaterial bietet einen Überblick über die Geschehnisse während des Holocausts für Schüler zwischen 16 und 18 Jahren und wird österreichischen Lehrern zur Verfügung gestellt.