Hunger auf
Kunst und Kultur

Wir unterstützen auch Hunger auf Kunst und Kultur.
Im Tanzquartier und im Österreichischen Filmmuseum.
Seit 2011.

Die Aktion Hunger auf Kunst und Kultur ermöglicht Menschen unter der Armutsgefährdungsgrenze den unentgeltlichen Zugang zu Theater, Kunst, Film, Tanz und Musik.

Der freie Eintritt wird gegen Vorlage des Kulturpasses in Verbindung mit einem Lichtbildausweis gewährt. Die Vergabe dieses Kulturpasses wird in Wien über das Netzwerk der Armutskonferenz, durch viele karitative Hilfsorganisationen und Betreuungsstellen, die Sozialzentren der Stadt Wien und das AMS sichergestellt.  Der Kulturpass gilt bei allen Kultureinrichtungen, die Partner von Hunger auf Kunst und Kultur sind. Wir unterstützen auch die Aktion Hunger auf Kunst und Kultur im Burgenland.

Das Projekt Kultur-Transfair, eine Initiative von Hunger auf Kunst und Kultur,  fördert die Vernetzung zwischen Kultur- und Sozialeinrichtungen und entwickelt spezielle Vermittlungsprogramme zwischen Kulturinstitutionen und den Klienten sozialer Einrichtungen und wird auch im Rahmen des Erste Bank Sponsoringprogrammes unterstützt.