Kultur-Transfair 2012
Projekt: „Mit offenen Augen“
Fotoprojekt mit Ursula Leitgeb
Zielgruppe: Erwachsene in einem Arbeitsintegrationsprozess Nach gemeinsamen Ausstellungsbesuchen in der Kunsthalle Wien ("Vanity"), Westlicht ("Gesichter der Macht") und der Sammlung Verbund ("That's me - That's not me"- Cindy Sherman, early works) entscheidet sich die TeilnehmerInnengruppe von ITS Laube eine Fotoausstellung zur kommenden Ausstellung "Parallelwelt Zirkus" in der Kunsthalle Wien zu erarbeiten. Die entstandenen Fotografien und Stoptrick-Arbeiten werden im Juni 2012 für vier Wochen im Foyer der Kunsthalle Wien ausgestellt.
Projekt: „Let's Go Dance“
Interkulturelle-interdisziplinäre Tanzworkshops
Zielgruppe: Jugendliche mit Migrationshintergrund; die bei Interface Wien Sprachkurse besuchen Ausgehend vom jeweils eigenen Zugang zu Bewegung und Tanz konnten die 28 Jugendlichen aus 15 verschiedenen Herkunftsländern sowohl zeitgenössische Tanztechniken, als auch österreichischen traditionellen Tanz kennenlernen und ausprobieren. Am Ende der Projektwoche wurde gemeinsam ein neue Choreografie entwickelt, die die verschiedenen Praktiken verband. Darin wurden sie von Adriana Cubides und Christina Gillinger (Tanzquartier Wien), Irene Egger (Österreichisches Volksliedwerk), sowie von Esin Turan und Julia Erlsbacher-Bartuska (Interface Wien) begleitet. Einen Höhepunkt des Projekts bildete der gemeinsame Besuch der Vorstellung When I Don‘t Dance I Collect Crystal Balls von Magdalena Chowaniec und Mathieu Grenier im Tanzquartier Wien.
Die Videodokumentation des Projektes wurde zum Abschluss bei Interface Wien den anderen SchülerInnen und TrainerInnen präsentiert, die dadurch auch einen Eindruck von den kooperierenden Kultureinrichtungen bekommen konnten.
Projekt: „Singing on Stage“ - Lehrlinge erobern die Rote Bar“
In Kooperation mit Volkstheater - Jugend am Werk / Lehrbetrieb Siemensstraße
Zielgruppe: Lehrlinge des Lehrbetriebs Siemensstraße Lehrlinge aus den Lehrbetrieben von „Jugend am Werk“ erarbeiten gemeinsam mit professionellen KünstlerInnen ein Musikprogramm, das auch Mitte Juni 2012 in der „Roten Bar“ des Volkstheaters aufgeführt werden soll. Um das Volkstheater kennen zu lernen, wird eine Führung durch das Theater organisiert und es werden die verschiedenen Berufsfelder, die im Theater zum Einsatz kommen, vorgestellt. Im Rahmen der Aufführung sollen sich möglichst viele Lehrlinge mit ihren Lehrberufen unterstützend einbringen (z.B. Gastronomie, Technik, Kostüme).
Projekt: „Das 1. Mal!“
wenn es soweit ist - mission: possible. wege für mädchen
Zielgruppe: Mädchen aus einer betreuten Wohngemeinschaft Im Verlauf der Zusammenarbeit von „wenn es soweit ist“ mit „mission possible“ werden vier Workshops stattfinden, die die Arbeit jedes Einzelnen an sich selbst fördert. Es gilt eigene Fähigkeiten und Begabungen aufzuspüren und darzustellen. Dabei kann jede gewünschte Kunstgattung gewählt werden, wie zum Beispiel: Film, Theater/Performance, Textgestaltung etc.
Jacqueline Kornmüller und Peter Wolf beraten und begleiten den Projektprozess mit vier Workshops, die immer mit dem gesamten Ensemble stattfinden werden. Vor- und nachbereitend bieten wir Einzelproben an, die Themen- und Genrefindung vertiefen.
Wichtig ist, dass jedes der Mädchen einen ganz eigenen Zugang findet. Das eigene Talent zu finden, Vertrauen in die eigene Begabung aufzuspüren und ihr Raum zu geben, wird sowohl das Thema im Ensemble als auch in der Einzelprobe sein.