Kultur-Transfair 2017

Projekt: untitled – Ein Rechercheprojekt zum Thema Vorbilder

Kooperation Dschungel Wien / Interface Wien

Wem eifern wir nach? Zu wem schauen wir auf? Was ist für uns ein Vorbild? Was finden wir bewundernswert?

15 junge Menschen mit Fluchthintergrund und unterschiedlichen Geschichten sowie Backgrounds trafen in untitled – Ein Rechercheprojekt zum Thema Vorbilder aufeinander. Von Mai bis Juni 2017 setzten sich die Teilnehmer gemeinsam mit Ulla Steyrleuthner (Kunstvermittlerin Dschungel Wien/Theaterpädagogin (i. A.) und dem Choreografen/Tänzer Sayed Labib prozessorientiert mit theater- und tanzästhetischen Ausdrucksformen auseinander.

Sie entwickelten mit eigenen Texten, Choreografien und selbst gestalteten Fotocollagen eine Performance für die Bühne 3 im Dschungel Wien.

"Untitled " Workshop - Interface Wien / Dschungel Wien

Projekt: Das Ich: Einer, keiner, hunderttausend ...

Kooperation Leopold Museum / Verein GIN

Wie sehe ich mich selbst? Wie kann ich mein Ich malerisch entdecken? Was erzählt das Gesicht des Anderen? Welche Gefühle drückt mein Körper aus? Welche Farben und welche Formen stehen für mich? Wie stelle ich mein Gegenüber dar? Und was bedeutet es ein "Wir" gemeinsam künstlerisch umzusetzen?

Heute ist das „Selfie“ allgegenwärtig! Ausgehend von der Sammlung „Wien 1900“ im Leopold Museum wird dieses Selbstdarstellungsmittel im Kontext von Malerei, Skulptur und Fotografie untersucht.

Das Ich: Einer, keiner, hunderttausend ...

Projekt: Einrichten

Kooperation MAK / „wieder wohnen“ wohn:mobil

Ziel von „wieder wohnen“ wohn:mobil ist die langfristige Wohnungssicherung von ehemals wohnungslosen Menschen. Das gemeinsame Projekt von MAK und „wieder wohnen“ wohn:mobil im Rahmen von Kultur-Transfair unterstützte dieses Ziel, indem Strategien zum Einrichten von Wohnungen (mit geringen zur Verfügung stehenden Mitteln) erarbeitet wurden.

Dazu entstanden zwei Produkte im Rahmen des Projektprozesses: der Prototyp einer DIY-Küche sowie eine Broschüre und Videoanleitung, die die Bauanleitung dieser DIY-Küche beinhaltet und Klienten darüber hinaus Informationen zum Thema Einrichten und Selbermachen bietet.

Einrichten- wohn:mobil - MAK  ©Photo: Nick Mangafas

Projekt: Tanzen im NHMW?/Museum einmal anders!

Kooperation Naturhistorisches Museum und Tanzquartier Wien / Verein Station Wien und Internationale Organisation für Migration

Bei dieser Partnerschaft zwischen dem Naturhistorischen Museum Wien, Verein Station Wien, der Internationalen Organisation für Migration sowie dem Tanzquartier Wien wurden die Museumsexponate auf alternative Weise, nämlich durch Techniken des zeitgenössischen Tanzes bzw. durch Performance, erlebbar gemacht. Die Teilnahme war  für alle Interessierten möglich, mit Schwerpunkt auf Menschen mit Fluchtgeschichte.

Tanzen im NHMW?/Museum einmal anders!

Projekt: Tanzend in die Freizeit

Kooperation Tanzquartier Wien / Integration Wien

Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung im Alter von 15 bis 30 Jahren werden über die Freizeitassistenz von Integration Wien begleitet.

Im Rahmen unseres Projekts haben bis zu 10 Jugendliche und junge Erwachsene und ihre Freizeitassistenten, die sie begleiten, das Tanzquartier Wien als Institution und zeitgenössischen Tanz und Performance als Kunstform kennengelernt. In einer Reihe von Workshops, einer Hausführung, einem Vorstellungsbesuch und einer Abschlussreflexion, die von Februar bis Mai 2017
stattfanden, wurde den Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit geboten, sich kreativ auszudrücken und gemeinsame Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen, sondern es sollte ihnen auch der Zugang zu einer Kulturinstitution erleichtert werden.

Tanzend in die Freizeit - Integration Wien / Tanzquartier Wien 2017